Starke Windböen wehen ganzjährig um das Haus. Das erlaubte nur eine sehr eingeschränkte Nutzung des Gartens. Durch die Integration einer Glasüberdachung mit verschiebbaren Seitenwänden wurde die neue großzügig dimensionierte Terrasse bestens nutzbar. Ein davor verlaufendes Wasserbecken schließt den wichtigsten Aufenthaltsbereich des Gartens mit einem optischen Highlight ab.
Die zusätzliche hohe Wind- und Blickschutzhecke am seitlichen Terrassenrand wurde mit einem eleganten Außenkamin kombiniert, der für Wärme und wohliges Licht sorgt. Er wird auch im zeitigen Frühjahr und späten Herbst noch gerne genutzt und bietet zusammen mit den anderen Blickfängen im Garten abwechslungsreiche Ausblicke über die zahlreichen Blickachsen des Wohnraumes.
Die Stelle mit der spätesten Nachmittagssonne wurde als separater Liegeplatz in die Pflanzbereiche eingepasst. Ein Wasserspiel vermittelt erfrischende Kühle und unterstreicht die Wertigkeit dieses Bereiches. Es ist ebenfalls von der Terrasse und vom Wohnraum aus gut sichtbar. Die Randgestaltung mit drei Kleinbäume aus natürlich wirkenden Zieräpfeln bildet den hinteren Raumabschluss und stellt den Übergang zur ländlichen Umgebung her.